Atelier Augenschmaus
Feuer und Flamme für die Kreativität
  • Home
  • Galerie
    • Galerie
    • Galerie Textiles
    • Kursgalerie
  • Kursangebote
  • Näh-Samstage
  • Komm tausch mit mir
  • Weitere Angebote
  • Märkte
  • Der Weg zu uns

Geplaudere aus dem Nähkästchen:

Gerne zeigen wir euch hier, was wir für unsere Kund-Innen das Jahr durch  herstellen, was wir an Ideen umsetzen und ausprobieren. Über Komentare, Anregungen etc. freuen wir uns. 

a.augenschmaus@gmx.ch

Aus alt mach neu, oder eine kleine Bastelei:

3/11/2015

Comments

 
 Kaum zu glauben aber wahr, wir machen ab und zu auch noch etwas anderes als plotten und Perlen. Obwohl gestern...:-))
Ich bin eine, die kaum mal etwas wegwerfen kann. Vorallem keine Stoffresten. Aber bisher wusste ich kaum etwas mit den dünnen Streifen anzufangen, die manchmal übrig bleiben. Dann sah ich ein Bild von einem mit Samtband umwickelten Kleiderbügel, und die Idee war da: Ein Antirutsch-Kleiderbügel aus einem einfachen Drahtbügel.
Es ist so einfach, dass ihr es auch mit Kinder basteln könnt:
Ihr braucht einen Draht-Kleiderbügel, einen Stoffstreifen von ca. 4 cm Breite und so lang wie möglich.(50 cm und mehr, sonst müsst ihr ihn zusammenkleben oder nähen.) Ich bevorzuge die Streifen aus Tricot, die lassen sich mehr um den Bügel herum ziehen. Aber Baumwolle geht auch. Ein dünnes doppelseitiges Klebeband. Eine Schere und evtl. noch Heiss- oder Weissleim.

BildBenötigtes Material
Den Anfang des Stoffstreifens klebt ihr mit einem Stück doppelseitigem Klebband zuerst bei der Kreuzung der Drähte fest, dann beginnt ihr ihn fest um den Draht herum zu wickeln. Um den ganzen Bügel herum, bis ihr wieder  beim Anfang seit. das sieht dann etwas so aus:

BildFest umwickeln
Nun überwickelt ihr noch das kürzere Ende vom Draht, dann wird das schön versteckt. Mit Klebeband das Ende des Stoffstreifens festkleben, schon ist der Bügel eine Runde schöner.
Nun könnt ihr ihn noch schöner machen: Ihr könnt ihn mit  einer Häkelblume, oder einer einfachen Stoffblüte verschönern. Es ginge aber sicher auch mit einem Pompon, oder einer Schleife, passend zum Stoffstreifen...
Ich denke ihr habt dazu selber genug Ideen, oder ihr lasst euch von unseren Bildern inspirieren. Es ist wie gesagt Kinderleicht. Aber wenn ihr trotzdm noch Fragen habt, stellt sie uns doch bitte hier. Wenn ihr auf das Wort Kommentar unter dem Blog drückt kommt ihr zum Formular, welches ihr dann ausgefüllt an uns zusenden könnt.
Über Lob und Kritik freuen wir uns natürlich auch!



Bild
Bild
Bild
Comments

    Über uns:

    Veronika ist gelernte Werklehrerin, mag alles Bunte und probiert gerne neues aus.
    Nicole ist gelernte Tierärztin, wenn sie nicht ihre Familie, und ihr Heim bunter macht, hilft sie im Atelier mit. Beide lieben wir das Perlen machen heiss.
    

    Archives

    April 2018
    Oktober 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013

    Links von Freunden und Foren:

    Wollspinnerei Vetsch

    Die Schnaps-Spatzen

    Die Vereinung der
    MutperlerInnen:


    Herz aus Glas
    Perlentreff

    Das GlasperlenSpektrum

    Unser Glashändler

    Meine liebestenStoffhändler:
    https://www.stoffkiste.ch/
    und:
    http://urmeli.ch

    Mit Filemaker E- Rechnungen machen
Powered by Create your own unique website with customizable templates.